Auf den Treffen des „Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.“ lernten sich die ersten Mitglieder kennen und trafen sich ab Sommer 2010 regelmäßig im „Cafè Metropol“ (daher der Name). 12 Leute gründeten schließlich im Februar 2012 den eingetragenen Verein „Gruppe Metropol – Wohnen in Gemeinschaft e.V.“.
Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Plenum, veranstaltet Gemeinschaftsbildungstage, ist aktiv in Arbeitsgruppen und verabredet sich zu Freizeitunternehmungen. Seit 2019 wird von den Mitgliedern ein Garten in Gemeinschaft bewirtschaftet. Im Sommer treffen wir uns dort mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller.
Unsere Wohninitiative gehört zu den Gruppen, die sich für die Neugestaltung des alten Campus der Frankfurter Goethe-Universität in Bockenheim, genannt „Kulturcampus“ , beworben haben. Auf dem Areal sollen neben Kultureinrichtungen mehrere Wohnprojekte Platz finden. Noch ist unklar, wann die Universität vollständig auf den neuen Campus umsiedelt. Erst danach kann das Plangebiet von der ABG FRANKFURT HOLDING als Eigentümerin und den Wohngruppen neu gestaltet werden.
Des weiteren informieren wir uns aktiv über neue Baugebiete oder interessante andere Areale, besichtigen diese und kontaktieren Behörden, Ortsgruppen, mögliche Ansprechpartner.
Darüber hinaus sind wir in Verhandlungen mit verschiedenen Wohnungsbaugesellschaften und – genossenschaften, um unser Ziel „Gemeinschaftliches Wohnen“ zu realisieren.
Wir sind in Kooperation mit:
- Netzwerk für gemeinschaftliches Wohnen e. V.
- AG Kulturcampus
- Fachbereich Architektur der Fachhochschule Frankfurt
- Frankfurter Wohnungsgenossenschaft e.G.